Grüne Klassenzimmer in Schulwäldern
Schulwälder gehören zu den ersten waldpädagogischen Maßnahmen, die die SDW umgesetzt hat.
Bereits 1949 wurde diese Idee von Schleswig-Holstein ausgehend verwirklicht. Auf Kahlschlägen in Staats-, Gemeinde- und Privatwald wurden die meisten Schulwälder entwickelt. 15 Jahre später gab es 1.000 Schulwälder allein in Schleswig-Holstein.
Als Schulwald wird ein kleines Waldstück in der Nähe einer Schule bezeichnet, das unter Anleitung von Lehrkräften und Forstleuten durch die Schülerinnen und Schüler über Jahrzehnte betreut wird. Der Schulwald ermöglicht die Ergänzung des theoretischen Unterrichtes durch spannende und erlebnisreiche praktische Einsätze im Wald. Fächerübergreifendes Arbeiten und nachhaltiges Handeln kann hier in die Tat umgesetzt werden. Pflanzen, pflegen, erkunden, erforschen, entdecken, untersuchen: All dies ermöglichen die Schulwälder.
Anfang der 70er Jahre gab es eine Neuorientierung in der Schulwaldkonzeption. Die Forderung nach mehr Ökologie wurde deutlicher formuliert und ein "Außengelände für den Biologieunterricht" gefordert. Hier stand nicht mehr nur der Wald, sondern auch Teiche, Moore, Seen, Heide und Dünen im Mittelpunkt.
Heutiges Schulwaldverständnis: Diese Lernorte leisten unter fachlicher Anleitung einen wichtigen Beitrag für die schulische Umweltbildung im Sinne der nachhaltigen Entwicklung gemäß der Agenda 21 und machen den SchülerInnen die Zusammenhänge in der Natur verständlich.
Projektziele
- Verantwortung für ein Stück Wald und Natur übernehmen
- Verstehen komplexer Zusammenhänge im Ökosystem
- Verdeutlichen von nachhaltigem Handeln
- Erhöhen der Kooperationsbereitschaft untereinander
Schulwälder und Grüne Klassenzimmer in Bayern
In Bayern gibt es mehrere Grüne Klassenzimmer und Schulwälder. Einer besonders regen Nutzung erfreuen sich das Waldklassenzimer in Traunstein und das Grüne Klassenzimmer im unterfränkischen Ibind.
Sie haben Fragen rund um die Nutzung und Einrichtung von Schulwäldern und Grünen Klassenzimmern oder ihre Schule hat Interesse daran sich um einen eigenen Schulwald zu kümmern? Kontaktieren Sie uns, wir beantworten all ihre Fragen!
Unterricht im Wald
Sie haben bereits einen Schulwald und wollen Unterricht im Wald etablieren? Alle Informationen hierzu finden sie auf der Website "Unterricht im Wald".