Die SDW engagiert sich mit verschiedenen Aktionen und Projekten im Bereich des Wald- und Naturschutzes. Die beiden wichtigsten Aktionstage gehören zum alljährlichen Programm der SDW - in Bayern und in ganz Deutschland: Der Tag des Baumes, der seit 1952 in Deutschland gefeiert wird, und der Tag des Waldes, der in den 70er-Jahren als Reaktion auf die globale Waldvernichtung ausgerufen wurde.
Baumpflanzungen sind seit über 70 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. An den beiden oben genannten Tagen, am Tag des Waldes am 21. März, und zum Tag des Baumes am 25. April werden jedes Jahr mehr als 10.000 Bäume in ganz Deutschland und so auch in Bayern gepflanzt. Das Spektrum reicht von der Pflanzung von Setzlingen, der Saat bis hin zu stattlichen Bäumen in Städten oder entlang alter Alleen. Viele Baumpflanzungen werden erst durch das Engagement der Spender:innen ermöglicht.
Neben diesen Aktionstagen führen wir während der Pflanzsaison laufend Baumpflanzungen durch, bei denen wir ökologisches Engagement mit unserem Anspruch an eine hochwertige Bildungsarbeit, die über reine Wissensvermittlung hinausgeht, verbinden.